„Kreuztransformation“ - Werner Mally

Die Arbeit wurde unter Verwendung der originalen Kreuzbalken eines sich vormals seit 1929 an dieser Stelle befindlichen Kruzifix von Karl Hemmeter hergestellt. Dabei verwandelte der Künstler Werner Mally die lineare Struktur des Kreuzes in seinen ursprünglichen Zustand – den eines runden Baumstammes. Die einzelnen Teile wurden unter Sichtbarmachung der Spuren (Signatur) des alten Kreuzes zerschnitten und in dynamischer Ausdehnung an der Wand angebracht. Der von Karl Hemmeter gefertigte Corpus wurde 2000 als Dauerleihgabe in die Altarraumgestaltung der Katharinenkirche in Kiew integriert – als Zeichen des partnerschaftlichen Verhältnisses zur evang. – luth. Kirchengemeinde Kiew.

Werner Mally (*1955 in Karlsbad) lebt und arbeitet in München und Ölberg. 1999 wurde er mit dem Kunstpreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgezeichnet. Er gestaltete zahlreiche sakrale Räume und schuf verschiedene Gedenkskulpturen. Seit 2009 entstehen filigrane Skulpturen aus den zerschnittenen Sitzschalen des Stuhls 3107, einem Designklassiker von Arne Jacobsen aus den 1950er Jahren.

„Kreuztransformation“ - Werner Mally
Holzkreuzstücke
2001

München, Landeskirchenamt, Katharina-von-Bora-Straße 13

Holzkreuzstücke
ca. H. 300 cm, B. 200 cm