Das Referat für Kunst und Inventarisation – kurz: Kunstreferat – wurde 2009 auf Initiative von Oberkirchenrat Prof. Dr. Hans-Peter Hübner, Leiter der Abteilung „Gemeinden, Kirchensteuer, Kirchenverfassung“ mit Sitz im Landeskirchenamt München eingerichtet; zuvor war der Arbeitsbereich dem landeskirchlichen Baureferat angegliedert.
Geleitet wird das Kunstreferat von dem Kunsthistoriker Kirchenrat Helmut Braun M.A. Er hat den Vorsitz über den Kunstfonds, der über die Bezuschussung von Kunstarbeit und Restaurierungen in den Gemeinden der bayerischen Landeskirche entscheidet. Der Kunstreferent ist zugleich Leiter des Arbeitskreises Inventarisation (AKI), zu dem sich die Mitarbeitenden des Kunstreferats turnusmäßig zusammenfinden, sowie des Arbeitskreises Kirche und Kunst (AK), dem etwa die regionalen Kunstbeauftragten angehören. Der AK hat die „Kunstkonzeption“ erarbeitet und wirkt maßgeblich bei der Verleihung des Kunstpreises mit.
Der Kunstreferent und seine wissenschaftlichen Mitarbeitenden erfüllen in gegenseitiger Abstimmung verschiedene Aufgabenbereiche: die Beratung und Unterstützung der Kirchengemeinden, etwa bei Kunstwettbewerben zur Umgestaltung von Kirchenräumen, die Inventarisation kirchlichen Kunstgutes, die Betreuung der landeskirchlichen Kunstsammlung und die Vermittlung der landeskirchlichen Kunstarbeit in die Öffentlichkeit.